Wofür leben wir eigentlich? – Neues Magazin am Start

transform

Es gibt schon eine ganze Reihe Magazine auf dem deutschen Markt, und jetzt noch ein weiteres. Das transform Magazin hat auf Startnext gerade sein Fundingziel von 10000 Euro erreicht und will nun mit voller Kraft loslegen und anders sein als die anderen. Das gute Leben soll das Hauptthema sein, nicht in Form von Kochrezepten und Wellness-Tipps, sondern durch kluge und gut recherchierte Artikel über den Sinn des Lebens und wie wir uns als Gesellschaft auf die Zukunft vorbereiten. Das neue Magazin soll werbefrei bleiben und alle Artikel werden mit Creative Commons-Lizenz frei zugänglich sein.

Weil ich finde, dass dieses Konzept vielversprechend klingt und dabei gut zu unserer Linkparty „Einfach. Nachhaltig. Besser. Leben.“ {EiNaB} passt, die bis 9. August hier im Blog läuft, möchte ich das transform Magazin kurz vorstellen.

Die Berliner Initiatoren um Richard Gasch und Jan Korte richten sich an Leser, die „es satt haben, zu hören und zu lesen, was alles nicht geht. Die wissen wollen, wie es nun weitergehen soll. Und dabei nicht auf ein schönes Leben verzichten wollen.“ Viele Artikel drehen sich dabei um die Beschäftigung, mit der wir im Schnitt die meiste Zeit verbringen: Arbeit.

Reinlesen und schmökern könnt ihr hier.

Werbung

7 Kommentare

  1. Klingt vielversprechend. Und ich bin ein Fan von Creative Commons. Was, wie, wie viel usw. wir arbeiten ist eine wichtige Diskussion, gerade, wo die Arbeitgeber den 8 Std.-Tag kippen wollen.

    Gefällt 1 Person

      1. Ja, an unserem Arbeitsbegriff hängt sehr viel dran (z.B. auch bezahlte Arbeit versus unbezahlte – meist weibliche – Versorgungsarbeit). Denke auch, dass durch die Automatisierung viele Arbeitskräfte (auch im Dienstleistungssektor) „freigesetzt“ werden, die in anderen Bereichen nicht mehr aufgenommen werden können. Vor langer Zeit gab es mal den Vorschlag einer Automatisierungssteuer für durch Automatisierung entfallene Arbeitsplätze. Fände ich nicht schlecht.
        Liebe Grüße, Monika

        Gefällt 1 Person

      2. Wahrscheinlich muss auch grundlegend ein anderes Verständnis für die Definition von gesellschaftlicher Leistung her. Ich bin gespannt, wie sich das alles entwickelt – vielleicht entstehen ja auch genug neue Jobs, wer weiß. Aber so richtig sehe ich das noch nicht.
        Viele Grüsse,
        Marlene

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..