Eine sehr spontane Aktion mit tollem Effekt. Als ich heute die Küchenstühle abwischte und mal wieder die Flecken sah, die bestimmt vom Kuchenbacken mit den Kindern herrührten, hatte ich eine Idee. Ich hab gesehen, dass das Polster mit drehbaren Holzstückchen befestigt ist und leicht abzunehmen geht. Der Polsterstoff selber ging aber nicht abzunehmen, sondern war geklammert. So eine Klammermaschine hab ich zufällig auch und von der letzten Aktion war auch noch schöner Bezugsstoff übrig.

Zum Stoffzuschneiden habe ich einfach das Stuhlpolster auf den Stoff gelegt und in 5 cm Abstand rundherumgeschnitten.

Dann festtackern. Dann musste ich die Klammern aber noch mit dem Hammer platt klopfen, weil die Durchschlagkraft dieser nicht-elektrischen Heftmaschine offenbar nicht so wild ist. Wo der Stoff noch etwas zu lang war, hab ich ihn einfach abgeschnitten.

Dann hab ich das Polster wieder am Stuhl befestigt – und fertig. Ich bin sehr zufrieden und der Stuhl sieht aus wie neu. Und die ganze Aktion hat wirklich nicht lange gedauert, das Bloggen darüber war praktisch der größte Aufwand 😉

Und weil so ein Aufpeppen viel nachhaltiger ist als neue Stühle zu kaufen, weil die Flecken aus dem alten Bezug nicht rauszuwaschen gehen, geht der Post einmal an Marias Linkparade Fix it und außerdem noch an die aktuelle Ausgabe der Blogparade „einfach. nachhaltig. besser. leben.“, das jetzt einen eigenen Blog hat. (Schaut mal rein, die DIY Anna und Elsas der Zwergenmama sehen wirklich schick aus!)
Hallo Marlene!
Da hat sich jemand bei der Produktion mal wirklich was gedacht mit der drehbaren Halterung. Gut, dass Du das entdeckt hast und Dich dann gleich ans Reparieren gemacht hast.
Sieht echt super aus finde ich, eine sehr perfekte Lösung!
Danke fürs Verlinken zu „fix it“!
lg
Maria
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Maria, du hast recht, so eine praktische Befestigung ist alles andere als selbstverständlich. Die meisten Produkte scheinen es einem so schwer wie möglich machen zu wollen.
Viele Grüße, Marlene
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf nextbblog – gebrauchte Möbel rebloggt und kommentierte:
gute Stühle lassen sich einfach reparieren
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Sache! Die drehbaren Hebel finde ich auch große Klasse.
Für Nachahmer, die keinen Tacker haben: das geht auch mit Nägeln, die große flache Köpfe haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Fussel,
danke für den Tipp. Ich Dummi dachte damals, ich MUSS ganz zwingend so einen Tacker dafür haben, aber da eh ich dann eh nochmal mit dem Hammer nachgeklopft habe, kann man natürlich wie du schreibst auch gleich Nägel nehmen 🙂
Viele Grüße,
Marlene
Gefällt mirGefällt mir
sehr schön
Gefällt mirGefällt 1 Person