Gleich vorweg: Das ist der blanke Zynismus. Gestern schickte mir ein Bekannter per WhatsApp ein Video, das bereits als „häufig … Mehr
Kategorie: EiNaB
Durchschnittlich kauft jeder 60 neue Kleidungsstücke im Jahr – du auch?
Im Greenpeace Magazin 1.21, das sich komplett dem Thema Konsum widmete, hab ich folgende Statistiken gelesen: „Mehr als 80 Milliarden … Mehr
Kleider-Diät liegt jetzt im Trend: Aus Schweden kommt die „Kaufscham“ zu uns
In den nächsten zwei Monaten bin ich Gastgeberin unserer grünen Linkparty „einfach. nachhaltig. besser. leben.“ und freue mich wieder auf … Mehr
5 Tipps für nachhaltige Last-Minute-Geschenke
Manchmal ist es gar nicht so einfach, das passende Geschenk zu finden. Man möchte jemanden eine kleine Aufmerksamkeit zeigen, ohne … Mehr
Die Grenzen jedes Einzelnen – Wir brauchen mehr Transparenz und Nachhaltigkeit
Zur aktuellen Linkparade von „einfach. nachhaltig. besser. leben.“ hat Traude vom Blog Rostrose einen total ausführlichen, informativen und aufwändig recherchierten … Mehr
Einfach sauber!
Vor drei Jahren habe ich hier im Blog das Startup „Sauberkasten“ aus Leipzig empfohlen. Damals hab ich für meine Crowdfunding-Unterstützung … Mehr
Die Qual der Wahl: Wie soll unsere Zukunft aussehen?
Als es beim letzten Mal so weit war, ist nicht mal jeder zweite hingegangen. Die Rede ist von der Europaparlamentswahl … Mehr
Weniger ist manchmal mehr… – Zum Beispiel im Badezimmer
Früher als ich Teenager war – es ist inzwischen eine Weile her – stapelten sich bei uns im Badezimmer unzählige … Mehr
Bloggen bedeutet auch Gemeinschaft: Wie wichtig sind uns Blogs?
Katrin Hilger vom Blog Hilgerlicious – Luxus ist unsere Natur lädt bis Ende März zur Blogparade „#blogswirken – die Blogparade … Mehr
Meine 2,4 Planeten und ich – Fazit zur Kleider-Diät 2. Teil
Seit 2017 hängt über meinem Schreibtisch eine Liste, auf der ich vermerke, wenn ich für mich ein neues Kleidungsstück gekauft … Mehr
Meine neue Upcycling Tasche – Auf geht’s ins neue Jahr!
Heute will ich euch gar keine Statistiken und Zahlen zu diesem und jenem, das die Umwelt schädigt, aufdrücken, sondern einfach … Mehr
Alle Jahre wieder: Rund 4500 Tonnen Feinstaub an einem Abend in Deutschland
Manchmal ergibt es sich, dass schöne Traditionen nicht besonders gesund sind für Mensch und Umwelt. Wie leider auch das Silvesterfeuerwerk, … Mehr
Nachhaltig drucken: Weihnachtliche Ideen für alte Flyer
Wie viele Flyer, die nicht alle verteilt werden konnten oder einfach nicht mitgenommen wurden, landen im Müll? Ich arbeite … Mehr
Brauchen wir wirklich so viel Zeug? – 10 Tipps zu weniger Konsum
Das aktuelle Greenpeace-Magazin widmet eine ganze Ausgabe der Frage, wie viel wir als Einzelne gegen die großen Umweltprobleme unserer Zeit … Mehr
Was wächst am besten im Gemüsegarten für Leute mit wenig Zeit?
Kennt ihr das? Wenn der Frühling kommt, ist man fürchterlich motiviert, im Garten ganz viel auszusäen und man stellt sich … Mehr
Warum das Meer uns mehr angeht
Ich gebe es zu, ich bin eine Landratte, die die meiste Zeit ganz weit weg vom Meer und den großen … Mehr
Aktion vogelfreundlicher Garten – die ersten Schritte sind getan
Seit meinem letzten Blogpost hat sich im Garten einiges getan. Es ist nicht nur grüner geworden, sondern auch ein bisschen … Mehr
Challenge & Linkparty #ProPiep: Mein vogelfreundlicher Garten
Ich möchte euch zu einer Challenge einladen, die ich mir soeben ausgedacht habe und die mir am Herzen liegt. In … Mehr
Verrückt: Keiner will Ostereier von Käfig-Hühnern, aber wir kaufen sie trotzdem
Bald ist Ostern, Anlass genug, mal über Eier nachzudenken – und über Hühner! In der aktuellen „Schrot & Korn“ sind … Mehr
Geben Spültücher Mikroplastik ab?
Eine Freundin aus Dänemark hat mich neulich darauf hingewiesen, dass meine Spültücher, die ich regelmäßig in die Waschmaschine stecke, Mikroplastik … Mehr