Wie viele Flyer, die nicht alle verteilt werden konnten oder einfach nicht mitgenommen wurden, landen im Müll? Ich arbeite … Mehr
Kategorie: Verpackung, Recycling & Upcycling
DIY Autositz-Schoner mit Taschen aus Altstoffen
Ja, wir kommen als Familie noch nicht ohne Auto aus, trotz Lastenrad und viel Radeln. Aber immerhin nur mit einem … Mehr
Upcycling: Wollpullover wird Winterrock
Schon wieder Pullover, werdet ihr denken! Und klar, eigentlich hab ich auch ein paar andere Themen, über die ich mal … Mehr
Fix it: Schnelle Pulli-Reparatur
Als ich heute auf dem Dachboden nach etwas suchte, fiel mir ein Plastiksack mit zwei dicken Wollpullovern in die Hände. … Mehr
Plastik, Plastik, Plastik
Plastik. Das Thema begegnet mir an jeder Ecke immer wieder. Nicht nur im Mülleimer, am Straßenrand, im Sandkasten und so … Mehr
„Warum müssen Mädchen-Schlüppis immer so FEIN sein?“
Ich weiß, ich hab in letzter Zeit schon überproportional häufig über Kinderwäsche gebloggt. Aber einmal muss es noch sein. Denn … Mehr
„Öko-Werbung“ – Zweiter Teil
Vor einiger Zeit hatte ich mich endlich einmal aufgerafft, endlich den ganzen nachhaltigen Firmen, die mir unaufgefordert Kataloge schicken, zu … Mehr
Upcycling Leicht gemacht!
Wir haben viele schöne Kinderkleidung (die nun mittlerweile bereits 3-4 Kinder gerne getragen haben) und immer noch halten soll. Zum … Mehr
Was ist da noch öko? – Werbeschwemme von Ökofirmen
In meiner Nähe gibt es leider keine Läden, wo man nachhaltig produzierte Klamotten oder Produkte – abgesehen von Lebensmitteln – … Mehr
Boxer-Alarm: Kleine Stoffreste-Rettung im Alltag
Letztens hatte ich mich schon einmal darüber ausgelassen, wie schwer es doch ist, für kleine Jungen schöne bunte Wäsche zu … Mehr
Origami + Upcycling: Aus Bestialischem wird Schönes
Aus etwas „Bestialischem“ wird etwas Schönes: Diese Idee hatte eine befreundete dänische Bloggerin vom Blog Grasklip. Der Krimi, den ihre … Mehr
Alter Schrank, neuer Look: Schrankwandteil aufgemöbelt
Meine Eltern renovieren. In unserer Kindheit gab es im Wohnzimmer mal eine lange braune Schrankwand, teilweise mit Glastüren versehen. Einzelteile … Mehr
Aufräumen … und weiterverwenden?!
Ich kriege ja immer wieder vorgeworfen, dass ich nichts wegschmeißen kann – man könnte ja alles nochmal für irgendwas gebrauchen. … Mehr
Nachhaltige „Does & Donts“ der Woche
Als Nachhaltigkeits-Gestörter geht man ja mit anderen Augen durch die Welt (selektive Wahrnehmung nennt man das wohl). Da freut man … Mehr
Die Sache mit der Seife…
Endlosschleife Seife…Wie viele Blogposts hat es schon zum Thema Seife gegeben? Wie viele Tipps und Erfahrungsberichte habe ich schon in … Mehr
Alter Stuhl, neuer Look – in nur 20 Minuten
Eine sehr spontane Aktion mit tollem Effekt. Als ich heute die Küchenstühle abwischte und mal wieder die Flecken sah, die … Mehr
Fall Change.org vs. Telecom: Welche Verantwortung trägt der Kunde, welche das Unternehmen?
Auf Change.org läuft derzeit eine Petition, die sich an die Telecom richtet: „Stoppen Sie sämtliche Angebote, die aus Smartphones Wegwerfgeräte … Mehr
Ausstellungstipp: Schnelle und langsame Mode im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Noch ein Museum (nein, zwei!), das ich loben und dringend hier im Blog vorstellen muss: Dieses Wochenende stand im Deutschen Hygiene-Museum … Mehr
Upcycling-Futterhaus mit Einladung zur nachhaltigen Linkparade #EiNaB im Januar
Heute ist die bundesweite Vogelzählung Stunde der Wintervögel des Nabu zu Ende gegangen (und wieder habe ich es nicht geschafft … Mehr
Reparieren: Die eingebaute Sollbruchstelle überlisten
Ich hätte ihn selbst nicht gekauft, aber es gibt ihn im Kinderzimmer: Den Plastikkipper. Er war mal zusammen mit Plastiksandkastenspielzeug … Mehr