Inspiration aus Dänemark: Mit Apps Essen retten
Seit 2008 kämpft die Non-Profit-Organisation (NGO) Stop spild af mad gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. In den letzten Jahren hat die von Bloggerin Selina Juul gegründete NGO dazu beigetragen, das Problem ins Bewusstsein der Dänen zu rücken. Seit 2012 werden in Dänemark 25 Prozent weniger Nahrungsmittel verschwendet. Das sind doch mal gute Nachrichten, die es … Weiterlesen
Radfahren in Kopenhagen: Das Huhn zu Gast bei World Wide Wheeling
Diese Woche darf ich auf Christianes schönem Blog Bikelovin zu Gast sein: Sie hat eine interessante Serie über weltweite Radfahrgewohnheiten, Eindrücke von Reisen und so weiter. Kopenhagen als ausgereifte Fahrradstadt war da zwar schon mehrmals Thema gewesen. Daher konzentriere ich mich in meinem Gastblogpost auf neue Apps, die man zum Radfahren nehmen kann, auf das … Weiterlesen
#GreenApp im Test: ToxFox
Ich weiß noch genau, wann ich diese Plastikflasche voll Citrus Bodylotion gekauft hatte. Es war so einer dieser Post-Schwangerschaftstage – der Körper noch weit entfernt von der alten Form, die Klamotten passten auch noch nicht wieder richtig, das Wetter hing grau vom Himmel und ich fühlte mich einfach nur unwohl in mir. An solchen Tagen … Weiterlesen
#GreenApp im Test: Beat the Micro Bead
Microbeads – so heißen auf Englisch die winzigen Plastikpartikel, die manche Kosmetikprodukte enthalten. Von Peeling-Lotions bis zur Zahncreme sollen sie bei der Tiefenreinigung helfen. Nach dem Waschen, Putzen und Cremen werden sie aber abgespült und gelangen ins Abwasser. Für die Kläranlagen sind sie zu klein, also rutschen sie weiter in Gewässer, Grundwasser, Menschen, Fische. Eine … Weiterlesen
Resteessen – mit App & Kreativität
90 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Europa weggeschmissen – und da sind die Lebensmittelabfälle der Landwirtschaft und Beifang der Fischerei noch nicht einmal mitgerechnet (mehr dazu). Ein Drittel des Essens weltweit fliegt in den Müll. Und oft ahnt man es ja auch, wenn man in die hinteren Ecken des eigenen Kühlschranks schaut. Da … Weiterlesen
Grüne App im Test: ecotastic
Der Ecotastic-User Sad.is fiction B. hat sich gerade 12 Punkte verdient, indem er per Foto dokumentierte, Leitungswasser statt Flaschenwasser zu trinken. Elisa S. trinkt bio-veganen Milchkaffee und erhält dafür 8 Punkte. Und Serkan K. hat Klamotten auf dem Kleiderkreisel erkreiselt (9 Punkte). In den letzten Wochen hat das Verrückte Huhn die App „ecotastic“ getestet, die … Weiterlesen